Aus: 75 Jahre HWK (1922-1997 Hinrich-Wilhelm-Kopf-Schule, Seite 7)
Gründung 1857
Eingemeindung Kleefelds: 1859 - Schule in Kleefeld
Benennung der Schulen in Kleefeld
Eröffnung der Parochialschule (Pfarrschule)
Name nicht bekannt (lt. Adressbuch 1860 "Schule im Stadtbezirk Kleefeld"
80 Jungen, 70 Mädchen; Schulhaus noch nicht fertiggestellt. Kinder gingen bisher bei der Gartenkirche in die Schule.
„Der Kirchenvorstand der Gartenkirche war damit einverstanden, dass der Lehrer Ernst Hefke nach Kleefeld herauskam und mit den Kindern neben Bibellesen, Katechismus und Kirchenlied auch Lesen, Schreiben und Rechnen betrieb.“
Standort
Erstes Schulhaus:
Dohmeyers Weg 27
1866
1886
1895
1912
1922
Bürgerschule VII
Bürgerschule 19/20
Bürgerschule 31
Zweites Schulhaus:
Dohmeyersweg 29
(Umbenennung in Hölderlinstraße 6)
Schulneubau am Schweriner Platz 1
(früher Dohmeyersweg 13 A)
1940
1942 oder 1943
Bürgerschule 31
(Knaben-, Mädchen- und gemischte Klassen)
Volksschule 65
Einrichtung einer Jungenschule - Bürgerschule 65, Hölderlinstraße 6
Ostern 1947
Volksschule 65 wird geteilt:
Volksschule 31, Schweriner Platz 1
(Mädchenschule) und
Volksschule 65, Hölderlinstraße 6
(Jungenschule)
1957
1962
1963
2015
Volksschule Crappiusweg
Hinrich-Kopf-Schule
Hinrich-Wilhelm-Kopf-Schule
Grundschule im Kleefelde
Volksschule
Grundschule
seit 2011 Offene Ganztagsgrundschule